Kleinkram

Kleinkram

* * *

Klein|kram ['klai̮nkra:m], der; -[e]s (ugs.):
nicht wichtige, aber unumgängliche, lästige, täglich anfallende Arbeiten o. Ä.:
dieser tägliche Kleinkram gehört zum Haushalt.
Syn.: Bagatelle, Kleinigkeit, Lappalie.

* * *

Klein|kram 〈m.; -s; unz.〉
1. Kleinigkeiten, kleine Dinge, kleine Arbeiten
2. unwichtiges Zeug

* * *

Klein|kram, der (ugs., meist abwertend):
a) Gesamtheit kleiner Dinge, kleiner Gegenstände:
wir haben nur K. für den Flohmarkt;
b) aus Kleinigkeiten bestehende Angelegenheit:
der ewige, tägliche K.;
sich mit K. beschäftigen.

* * *

Klein|kram, der (ugs., meist abwertend): a) kleine Dinge, Sachen: altväterisch nette Möbel, gemütvoller K. aller Art (Feuchtwanger, Erfolg 515); in einer Schale war der übliche männliche K.: Manschettenknöpfe, Krawattennadeln, zwei abgelegte Feuerzeuge, eine ausrangierte Brieftasche, eine Armbanduhr, eine Taschenuhr (Kemelman [Übers.], Dienstag 105); b) Kleinigkeiten, kleine Angelegenheiten: der tägliche K.; dieser ewige K.!; Betriebsratssitzung. Was Besondres? Bloß K. (Schnurre, Ich 161).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kleinkram — der Kleinkram (Mittelstufe) ugs.: kleine, nicht wertvolle Dinge Beispiel: Hier wird nur Kleinkram verkauft. der Kleinkram (Aufbaustufe) ugs.: kleine, unwichtige Angelegenheiten Synonyme: Kleinigkeit, Bagatelle, Lappalie, Unwichtigkeit,… …   Extremes Deutsch

  • Kleinkram — ↑ Kleinigkeit. * * * Kleinkram,der:⇨Nichtigkeit(1) Kleinkram 1.Kleinigkeit,Nebensache,Belanglosigkeit,Lappalie,Bagatelle,Lächerlichkeit,Nichtigkeit,Leichtigkeit,Nichts,Nebensächlichkeit 2.ugs.für:Einzelheiten,Feinheiten,Details …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kleinkram — Klein·kram der; gespr, Kollekt, meist pej; 1 kleine Dinge ohne Wert 2 Aufgaben oder Angelegenheiten, die nicht wichtig sind: Ich kann mich doch nicht um solchen Kleinkram kümmern! …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kleinkram — Kleinkramm Belanglosigkeiten,Kleinigkeiten.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Kleinkram — Klein|kram, der; [e]s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kleckerkram — Kleinkram (umgangssprachlich); Kinderkram (umgangssprachlich) * * * Klẹ|cker|kram 〈m.; s; unz.; umg.〉 unbedeutender, kleckerweise vorkommender Kleinkram ● mit Kleckerkram gibt er sich nicht ab * * * Klẹ|cker|kram, der (ugs. abwertend): aus… …   Universal-Lexikon

  • Kinderkram — Kleinkram (umgangssprachlich); Kleckerkram (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Chröösch —  Kleinkram, Überreste …   Aargauer-Hochdeutsch Wörterbuch

  • Schickimicki — Schickeria; High Society; Hautevolee * * * Schi|cki|mị|cki 〈m. 6 oder f. 10; umg.; abwertend〉 I 〈zählb.; häufig in Zus.〉 Angehörige(r) der Schickeria (ein Schickimicki Typ, eine Schickimicki Frau) II 〈unz.〉 modischer Kleinkram, unnützes Beiwerk …   Universal-Lexikon

  • Kinkerlitzchen — Kleinigkeit; Lappalie; Nichtigkeit; Belanglosigkeit; Bagatelle; Peanuts (engl.) (umgangssprachlich); Pillepalle (umgangssprachlich); Kleinkram ( …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”