- Kleinkram
- Belanglosigkeit; Bagatelle; Kleinigkeit; Peanuts (engl.) (umgangssprachlich); Pillepalle (umgangssprachlich); Kinkerlitzchen (umgangssprachlich); Unwichtigkeit; Lappalie; Pipifax (umgangssprachlich); Marginalie (fachsprachlich); Kinderkram (umgangssprachlich); Kleckerkram (umgangssprachlich)
* * *
Klein|kram ['klai̮nkra:m], der; -[e]s (ugs.):nicht wichtige, aber unumgängliche, lästige, täglich anfallende Arbeiten o. Ä.:dieser tägliche Kleinkram gehört zum Haushalt.* * *
Klein|kram 〈m.; -s; unz.〉1. Kleinigkeiten, kleine Dinge, kleine Arbeiten2. unwichtiges Zeug* * *
Klein|kram, der (ugs., meist abwertend):a) Gesamtheit kleiner Dinge, kleiner Gegenstände:wir haben nur K. für den Flohmarkt;b) aus Kleinigkeiten bestehende Angelegenheit:der ewige, tägliche K.;sich mit K. beschäftigen.* * *
Klein|kram, der (ugs., meist abwertend): a) kleine Dinge, Sachen: altväterisch nette Möbel, gemütvoller K. aller Art (Feuchtwanger, Erfolg 515); in einer Schale war der übliche männliche K.: Manschettenknöpfe, Krawattennadeln, zwei abgelegte Feuerzeuge, eine ausrangierte Brieftasche, eine Armbanduhr, eine Taschenuhr (Kemelman [Übers.], Dienstag 105); b) Kleinigkeiten, kleine Angelegenheiten: der tägliche K.; dieser ewige K.!; Betriebsratssitzung. Was Besondres? Bloß K. (Schnurre, Ich 161).
Universal-Lexikon. 2012.